Kulturförderrichtlinie
Ergebnisse aus den Diskussionen am 27.09.2019 im Forum Gestaltung
Zusammensetzung und Kompetenzen des Fachgremiums
– 7 Personen
– Turnus / Dauer: 3 Jahre
– Ernennung durch Prof. Puhle
• Losverfahren aus einem Kreis Interessierter
• Berücksichtigung folgender Bereiche:
◦ Jugendkultur / Forum Subkultur
◦ Stadtteilarbeit
◦ Interkultureller/internationaler Bereich
◦ Studentische Kulturszene
◦ Bildende Kunst
◦ Seniorenbereich
◦ Berücksichtigung behinderter Menschen und deren Belange
– Expertise von Fachleuten, die für „ihre“ Sparte aber nicht abstimmen dürfen
Weitere Ideen für die Weiterentwicklung der Förderrichtlinie (langfristige Strategie)
– Jährlich mehrere Antragstermine (mindestens 2)
– Kultur-Crowdfunding mit Voting
– Überlegung einen „Spendenspiegel“ (als Ergänzung der Fachförderrichtlinie) aufzulegen
– mit kulturfördernden Unternehmen, die für Spenden und Sponsoring offen sind
– Sichtbarkeit von geförderten Projekten
http://www.magdeburg.de/tourist-info
– Exploratives / Innovatives versus „seriell Gutes“ (beides fördern)
– Digitales Antrags-Interface (online-Anträge ermöglichen)
– Beratung und Hilfe (Begründung) bei Ablehnungen