Webinar zu „Rechtsfragen in Zeiten der Krise“
Die Corona-Pandemie zieht weit reichende Folgen mit sich. Vor allem im Kulturbetrieb und in den Freien Darstellenden Künsten muss kreativ gedacht und gehandelt werden. Doch bei Rechtsfragen gibt es klare Regeln und ohne Hilfe von Expert*innen sieht man derzeit nur noch schwer durch. Hilfestellung gibt es am 24. April 2020 bei einem kostenfreien Webinar.
Termin:
24.04.2020
15:00 bis 18:00
Ort:
Online
Kosten:
Keine
Rechtsfragen in Zeiten der Krise beantwortet die Rechtsanwältin Sonja Laaser. Themen des Webinars sind: Vertrags- und Arbeitsrecht, wie beispielsweise Rechtsfolgen bei Absagen von Veranstaltungen für Akteur*innen und Veranstalter*innen und Bedingungen für Ausfallhonorare. Thematisiert werden aber auch zukünftige Vertragsgestaltungen, Zuwendungsrecht, Rechtliches zur Soforthilfe von Bund und Land (Sachsen-Anhalt sowie Sachsen) und Fragen zum Thema Insolvenz.
Das Webinar richtet sich an alle Akteur*innen aus Theater, Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft, ob freischaffend oder Kleinunternehmen, ob gemeinnützige Projekte oder Kultureinrichtung.
Um eine gute und intensive Beratung zu gewährleisten, sind die Teilnahmeplätze begrenzt. Ab der 30. Anmeldung gibt es die Möglichkeit einer „stillen Teilnahme“, das heißt, Teilnehmer können sich zuhörend beteiligen.
Anmeldungen für das kostenfreie Webinar werden bis zum 21. April 2020 entgegen genommen. Hier gibt es weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, bei der bereits Fragen an die Rechtsanwältin eingetragen werden können.
Das Webinar findet über einen Videokonferenz-Anbieter statt, der sowohl über Browser, als auch über eine App funktioniert. Alle nötigen Informationen und den Zugangslink erhalten die Teilnehmer*innen mit der Anmeldebestätigung.
Die Kostenfreie Online-Rechtsberatung findet im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „weiter schauen bilden“ in Kooperation mit der Servicestelle Freie Szene Sachsen statt. Veranstalter ist das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt.